Hitzschlag und Sonnenstich: Was sie sind und wie man sich schützen kann

Wenn die Temperaturen in den Sommermonaten steigen oder wenn man sich bei niedrigeren Temperaturen stark körperlich anstrengt, werden hitzebedingte Krankheiten zu einem echten Problem. Eine der schwerwiegendsten Erkrankungen, die durch eine längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen verursacht werden, ist der Hitzschlag, der auch als Sonnenstich bezeichnet wird. Aber was genau sind Hitzschlag und Sonnenstich, und wie kann man sie erkennen und verhindern? In diesem Artikel erklären wir Ihnen in einfachen Worten alles, was Sie über diese Erkrankungen wissen müssen.

Was ist ein Hitzschlag oder Sonnenstich?

Ein Hitzschlag, manchmal auch Sonnenstich genannt, ist ein schwerer medizinischer Notfall, der eintritt, wenn das Temperaturregulierungssystem Ihres Körpers versagt. Normalerweise kühlt sich Ihr Körper durch Schwitzen ab, aber wenn Sie zu lange extremer Hitze ausgesetzt sind oder sich in heißer Umgebung anstrengen, kann sich Ihr Körper nicht effektiv abkühlen. Dies führt dazu, dass Ihre Kerntemperatur gefährlich hoch ansteigt - in der Regel über 40 °C -, was Ihre Organe schädigen und sogar lebensbedrohlich werden kann.

Obwohl der Begriff Sonnenstich häufig eine durch direkte Sonneneinstrahlung verursachte Hitzeerkrankung bezeichnet, werden die Begriffe Hitzschlag und Sonnenstich in vielen Fällen synonym verwendet. Beide beschreiben einen kritischen Zustand, bei dem sich der Körper bis zu einem gefährlichen Maß überhitzt.

Wodurch werden Hitzschlag und Sonnenstich verursacht?

Die Hauptursache sowohl für einen Hitzschlag als auch für einen Sonnenstich ist eine längere Exposition gegenüber hohen Temperaturen, insbesondere in Kombination mit Dehydrierung. Zu den Faktoren, die Ihr Risiko erhöhen, gehören:

  • längere Aufenthalte im Freien bei direkter Sonneneinstrahlung ohne Schatten
  • anstrengende körperliche Betätigung (bei heißem Wetter, aber auch bei normalen, niedrigeren Temperaturen möglich)
  • Tragen von schwerer oder dunkler Kleidung, die die Wärme staut
  • Nicht genügend Wasser trinken
  • Bestimmte Medikamente oder Erkrankungen, die die Fähigkeit des Körpers zur Wärmeregulierung beeinträchtigen

Jeder kann einen Hitzschlag oder Sonnenstich bekommen, aber ältere Erwachsene, kleine Kinder, Sportler und Menschen mit chronischen Krankheiten sind besonders gefährdet.

Erkennen der Symptome eines Hitzeschlags und Sonnenstichs

Das frühzeitige Erkennen dieser Erkrankungen kann Leben retten. Einige häufige Symptome sind:

  • Hohe Körpertemperatur (über 40°C oder 104°F)
  • Heiße, rote und trockene Haut (fehlende Schweißbildung)
  • Schneller Herzschlag und schnelle Atmung
  • Kopfschmerzen, Schwindel oder Verwirrung
  • Übelkeit oder Erbrechen
  • Muskelschwäche oder Krämpfe
  • Bewusstseinsverlust oder Krampfanfälle in schweren Fällen

Wenn Sie oder jemand in Ihrer Umgebung diese Symptome zeigt, ist es wichtig, schnell zu handeln.

Was ist zu tun, wenn jemand einen Hitzschlag oder Sonnenstich hat?

Hitzschlag und Sonnenstich erfordern sofortige ärztliche Hilfe. Rufen Sie bei Verdacht auf einen Hitzschlag oder Sonnenstich sofort den Notdienst. Während Sie auf Hilfe warten:

  • Bringen Sie die Person an einen kühleren, schattigen Ort.
  • Ziehen Sie überschüssige Kleidung aus, um den Körper abzukühlen.
  • Verwenden Sie kühles Wasser oder nasse Tücher auf der Haut oder sprühen Sie Wasser, um die Verdunstung zu fördern.
  • Fächern Sie der Person Luft zu, um die Kühlung zu verstärken.
  • Wasser nur anbieten, wenn die Person bei Bewusstsein und in der Lage ist zu schlucken

Geben Sie kein Aspirin oder andere fiebersenkende Medikamente, und vermeiden Sie die Gabe von Flüssigkeiten, wenn die Person bewusstlos ist.

Wie man Hitzschlag und Sonnenstich vorbeugen kann

Vorbeugung ist der Schlüssel zur Vermeidung dieser gefährlichen Zustände. Hier sind einige einfache Tipps, um sich bei heißem Wetter zu schützen:

  • Bleiben Sie hydriert, indem Sie über den Tag verteilt viel Wasser trinken.
  • Vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten während der Haupthitzeperiode (normalerweise zwischen 11 und 16 Uhr).
  • Tragen Sie leichte, locker sitzende und helle Kleidung
  • Verwenden Sie kühlende Produkte wie Kühlwesten, Kühlhemden, kühlende Kopfbedeckungen oder kühlende Handtücher
  • Legen Sie häufig Pausen im Schatten oder an der Klimaanlage ein
  • Verwenden Sie Sonnenschutzmittel, um einen Sonnenbrand zu vermeiden, der die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu kühlen, beeinträchtigen kann.
  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie älter sind, unter chronischen Krankheiten leiden oder kleine Kinder betreuen.

Abschließende Überlegungen

Sowohl ein Hitzschlag als auch ein Sonnenstich sind ernste Erkrankungen, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Zu wissen, worum es sich handelt, die Warnzeichen zu erkennen und schnell zu handeln, kann den Unterschied ausmachen, um schwere gesundheitliche Folgen zu vermeiden. Wenn Sie aufmerksam und vorbereitet sind, können Sie die Sonne sicher genießen und Hitzschlag und Sonnenstich in Schach halten.